Geschichten von kosmetischen Inhaltsstoffen. Teil 1.
- today
- label News
- remove_red_eye 2720 views
- comment 0 comments
Der Artikel, den Sie jetzt lesen, sollte heute nicht geschrieben werden. Der Zufall trug zu seiner Geburt bei.
Wir schalten selten den Fernseher ein. Wir bevorzugen die Geräusche des Studios, das Klappern von Gläsern und das Geräusch des sich lösenden Klebebands, das den Körper durchbohrt, mit dem wir die Versandkartons verschließen. Wie normale Menschen sehen wir uns jedoch manchmal einen Film in horizontaler Position mit einer Schüssel Popcorn auf dem Bauch an.
* Musik direkt aus dem Horror *
Und das ist ihr Kommen. Werbepause. Nach dem Puder, der alles klärt, der Präsentation einer neuen Badehosenkollektion und einem schlauen Kätzchen, das nach Futter fragt, sehen wir einen Spot über eine Kosmetik "von der Natur inspiriert, vollständig natürliche Inhaltsstoffe". Dass dies unser Thema ist, ist seit langem bekannt, daher entscheiden wir uns, es zum frühestmöglichen Zeitpunkt zu prüfen. Und bei Gott! - als es in unsere Hände kam, stellte sich heraus, dass es nicht so super-öko war.
Wie kommt es, dass wir mit herausgestreckter Zunge durch die Büros laufen, aufpassen, prüfen – um die Worte verteidigen zu können, mit denen wir unsere Kosmetik beschreiben? Und andere können uns so dreist täuschen?
Wir haben diesen Text für Sie geschrieben. Basierend auf unserem Wissen und der Forschung von befreundeten Spezialisten. Wenn mindestens eine Person, die sich an unsere Worte erinnert, bemerkt, was sie in einen Drogeriekorb legt, werden wir friedlich schlafen.
Kosmetik ist vollgestopft mit Inhaltsstoffen, die dort gar nicht benötigt werden. Viele davon sind schlecht für unsere Gesundheit. Nach einem einzigen Klopfen der Creme mit synthetischen Zwischenprodukten werden wir keinen zweiten Kopf wachsen lassen, lass uns nicht verrückt werden. 365 Tage im Jahr verwenden wir jedoch mehrere Produkte am Tag, baden, waschen unseren Kopf und pflegen die Haut. Aus dieser Perspektive sehen die Dinge nicht richtig aus, oder? Es reicht aus, elementare Kenntnisse zu haben, um zu erkennen, was zu vermeiden ist.
SLS - NATRIUMLAURYLSULFAT
Wenn Sie schon einmal von der Überlegenheit von Naturkosmetik gegenüber einem Drogerie-Massengeschäft gehört haben, sind wir überzeugt, dass SLS eines der Argumente war, die diese These stützten. Die Frage nach seiner Präsenz in Kosmetika ist seit vielen Jahren umstritten. Einerseits die Barrikaden von Wissenschaftlern, die seine krebserregende Wirkung zeigen, andererseits diejenigen, die glauben, dass es keine negativen Auswirkungen auf unsere Gesundheit hat. Letztendlich durfte es trotz der alarmierenden Ergebnisse der Forschung in der Gruppe der Kosmetika mit kurzem Hautkontakt wie Shampoos, Körper- und Gesichtsreinigungsgels und Badelotionen verwendet werden. Aber hat sich schon jemand gefragt, was passieren kann, wenn wir in der Eile des Alltags das Kosmetikum nicht gründlich ausspülen? Es ist erwiesen, dass das am Körper verbleibende überschüssige SLS in die Haut eindringt und sich im Gewebe ansammelt.
Es ist ein billiges synthetisches Reinigungsmittel, das vor einigen Jahren Produkten zur Entfettung von Oberflächen in Hauswirtschaftsräumen zugesetzt wurde. In Kosmetika eingefüllt, ist unser Shampoo oder Flüssigschaum schön und lässt sich leicht ausspülen. Aber ist es nicht so, dass unsere Haut nach einem farbenfrohen Bad trocken ist, was nach einer sofortigen Anwendung der Lotion verlangt? SLS entfernt effektiv die schützende Lipidschicht der Epidermis, die sich negativ auf ihren Zustand auswirkt - auch der Kopfhaut, was direkt zur Bildung von Schuppen und übermäßiger Haarbrüchigkeit führt.
Stattdessen empfehlen wir, die Haut im Bad mit Naturseife zu reinigen. Indem Sie einen Esslöffel Kokosöl und Honig in eine Badewanne mit warmem Wasser geben, nähren und befeuchten sie Ihre Haut gleichzeitig.
SILIKONÖLE
Auch Silikonöle stehen auf der schwarzen Liste der unnötigen Inhaltsstoffe in Kosmetika. Sie haben keine ernährungsphysiologischen Eigenschaften. Trotzdem finden Sie sie in Ihren Shampoos, Haarspülungen, Cremes und Balsamen, Make-up-Grundlagen. Warum? Denn dank ihrer Anwesenheit lässt sich das Kosmetikum gut auf der Haut verteilen und erweckt den Eindruck, dass die Haut glatt und das Haar weich ist. Genau - ein Eindruck. Dieses Wort sollte fetter, vergrößert und rot angestrichen sein, um sicher zu sein. Silikone sind Fremdstoffe, die der Körper nicht ausscheiden kann. Mit Shampoo mit Silikonen gewaschenes Haar wird damit bedeckt - was es perfekt beschwert und schneller fettet. Lassen Sie uns wissen, dass dies nicht das ist, was Sie meinen.
Damit sich das Kosmetikum perfekt auf der Haut verteilen und weich machen lässt, reichern Sie eine Portion des Produkts mit einigen Tropfen Ihres Lieblingskosmetiköls an. Ein wenig Chiasamenöl kann eine neue, gesunde Grundlage für das Make-up werden. Wir empfehlen Ihnen, keine chemischen Nahrungsergänzungsmittel zu verwenden. Um gesundes, glänzendes Haar zu genießen, tragen wir Kokosöl auf das Haar auf.
MINERALÖLE
Manchmal, meine Damen und Herren, reißen wir uns die Haare aus. Unsere berufliche Pflicht ist es, zu wissen, was diese schlechten Inhaltsstoffe in Kosmetika sind und wie sie wirken. Hier präsentieren wir Mineralöle, ein Produkt, das aus der Destillation von Rohöl gewonnen wird. Warum ist es mit beliebten Kosmetika gefüllt? Hinweis: um die Lautstärke zu erhöhen. Leider nicht aus Sorge um die Wirkung nach der Anwendung – ganz im Gegenteil. Mineralöle werden nicht in die Haut aufgenommen. Sie bilden eine Schicht, die den Gasaustausch stört und den Lipidschutz der Haut schwächt.
Treffen diesen Monat
Comments (0)